Weihnachten ist ein weltweites Fest, das in vielen Ländern gefeiert wird, aber jede Kultur bringt ihre eigenen Traditionen und Bräuche mit. Von festlichen Mahlzeiten bis hin zu einzigartigen Weihnachtsfiguren – die Vielfalt der weihnachtlichen Feierlichkeiten zeigt sich in den unterschiedlichsten Ritualen. Hier sind einige interessante Weihnachtsbräuche aus verschiedenen Teilen der Welt:
1. Mexiko: Las Posadas
In Mexiko beginnt die Weihnachtszeit mit einer besonders festlichen Tradition namens Las Posadas. Diese neuntägige Feier, die am 16. Dezember startet, erinnert an die Reise von Maria und Josef nach Bethlehem. Bei Las Posadas ziehen die Menschen in einer Prozession von Haus zu Haus und singen Weihnachtslieder, bis sie schließlich an der "Stalltür" ankommen, wo sie eingeladen werden, das Fest zu feiern. Es ist eine fröhliche und gemeinschaftliche Tradition, die sowohl religiöse als auch soziale Bedeutung hat.
2. Italien: La Befana
In Italien gibt es nicht nur den Weihnachtsmann, sondern auch La Befana, eine freundliche Hexe, die in der Nacht zum 6. Januar die Geschenke bringt. Der Brauch geht auf die Legende der heiligen drei Könige zurück, die einer alten Frau anboten, sie auf ihrer Reise zu begleiten, doch sie lehnte ab. Infolgedessen zog sie weiter, um Geschenke an die Kinder zu bringen. Am Vorabend des Dreikönigstags hinterlässt sie Süssigkeiten und kleine Geschenke für die braven Kinder und Kohlenstücke für die unartigen.
3. Schweden: Julbord und Lucia
In Schweden wird Weihnachten mit einem festlichen Julbord, einem Weihnachtsbuffet, gefeiert, das oft mit einer Vielzahl von Leckereien wie eingelegtem Hering, Schinken, Köttbullar (schwedische Fleischbällchen) und süßen Leckereien wie Zimtrollen und Pfefferkuchen bestückt ist. Besonders bekannt ist auch das Fest der Lucia am 13. Dezember, bei dem Mädchen in weißen Kleidern mit Kerzen in den Händen singen, um das Licht in die dunkle Jahreszeit zu bringen. Dieser Brauch hat tiefe historische Wurzeln und symbolisiert den Triumph des Lichts über die Dunkelheit.
4. Australien: Sommerweihnachten
In Australien wird Weihnachten im Sommer gefeiert, was zu völlig anderen Bräuchen führt. Viele Australier verbringen den 25. Dezember am Strand oder im Garten, mit Barbecues und Picknicks statt der traditionellen Wintermahlzeiten. Beliebt ist auch das Carols by Candlelight, ein Fest, bei dem Menschen im Freien bei Kerzenschein Weihnachtslieder singen. Der Weihnachtsmann trägt in Australien aufgrund der sommerlichen Temperaturen nicht seinen traditionellen roten Anzug, sondern eher leichte Kleidung wie Badehosen und ein Hemd.
5. Finnland: Der Ursprung des Weihnachtsmannes
In Finnland, dem angeblichen Heimatland des Weihnachtsmannes, ist das Weihnachtsfest mit vielen einzigartigen Traditionen verbunden. Besonders bekannt ist die Stadt Rovaniemi, die offiziell als „Heimat des Weihnachtsmanns“ gilt. Hier können Besucher den Weihnachtsmann persönlich treffen und Briefe an ihn schicken. Ein weiterer Brauch in Finnland ist das Festmahl, bei dem oft der Lachs und der Joulupöytä (ein traditionelles finnisches Weihnachtsbuffet) serviert werden, das eine Vielzahl von Leckereien wie Karpfen und Kartoffelgerichte umfasst.
6. Japan: Weihnachten als "Liebesfest"
In Japan hat Weihnachten keinen religiösen Hintergrund, aber die Feierlichkeiten sind zunehmend populär. Es gibt keine traditionellen Weihnachtsgerichte, aber ein typisches Festessen ist KFC (Kentucky Fried Chicken), da viele Japaner glauben, dass dies ein festliches Essen ist, das während der Weihnachtszeit genossen werden sollte. Am Heiligabend feiern Paare Weihnachten wie ein romantisches Ereignis, ähnlich wie der Valentinstag im Westen.
7. Venezuela: Feria de la Chinita
In Venezuela beginnt die Weihnachtszeit mit der Feria de la Chinita am 18. November, einer farbenfrohen Feier zu Ehren der Jungfrau Maria. Ab Heiligabend, besonders in Caracas, fahren die Venezolaner auf Rollschuhen zur Mitternachtsmesse, was diesen Brauch besonders einzigartig macht. Die Straßen sind während dieser Zeit festlich beleuchtet, und das Schlittenfahren auf Rollschuhen ist zu einer beliebten Tradition geworden.
Fazit
Weihnachten wird weltweit auf unterschiedliche Weisen gefeiert, aber eines haben all diese Traditionen gemeinsam: Sie schaffen eine Atmosphäre des Zusammenkommens, des Gebens und des Feierns. Egal, ob man nun eine Karottennase für den Schneemann in Kanada bastelt oder zu den festlichen Gesängen in Schweden an den Fenstern lauscht – Weihnachten bringt Menschen überall zusammen und lässt uns die Freude des Gebens und des Beisammenseins spüren.
#WeihnachtsbräucheWeltweit #FestlicheReise #WeihnachtenRundUmDieWelt #GlobaleWeihnachten #Weihnachtsbräuche2024 #TraditionenZuWeihnachten #WeihnachtenWeltweit #FestlicheBräuche #WeihnachtenInternational #KulturelleWeihnachten #WeihnachtenGlobal #WeihnachtenFeiern #WeihnachtsfestImWeltall
Comments